Wenn du möchtest, dass Google deine Inhalte nicht nur findet, sondern auch versteht, sind strukturierte Daten der Schlüssel dazu. Sie helfen Suchmaschinen, den Kontext deiner Website zu erkennen – also, ob es sich um ein Produkt, einen Artikel, ein Rezept oder eine Veranstaltung handelt. Dadurch kannst du sogenannte Rich Snippets in den Suchergebnissen erhalten, die mehr Aufmerksamkeit und Klicks bringen.
Was sind strukturierte Daten?
Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, mit dem Informationen auf Webseiten für Suchmaschinen lesbar gemacht werden. Sie werden meist in JSON-LD (JavaScript Object
Notation for Linked Data) eingebunden und folgen dem Schema.org-Standard. Dieser definiert Hunderte von Typen, wie
Article, Product, Event oder LocalBusiness.
Warum strukturierte Daten wichtig für SEO sind
- Bessere Sichtbarkeit: Google zeigt Inhalte mit strukturierten Daten oft in Form von Rich Snippets an – etwa mit Bewertungen, Preisen oder FAQs.
- Höhere Klickrate: Auffällige Suchergebnisse ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich und steigern die CTR (Click-Through-Rate).
- Klare Datenstruktur: Suchmaschinen verstehen den Kontext deiner Seite besser, was langfristig dein Ranking verbessern kann.
Wie du strukturierte Daten einbindest
Am einfachsten ist es, strukturierte Daten als JSON-LD-Code im <head>-Bereich deiner Seite einzubinden. Beispiel für einen Blogartikel:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "BlogPosting",
"headline": "Beispieltitel deines Artikels",
"author": {
"@type": "Person",
"name": "Dein Name"
},
"publisher": {
"@type": "Organization",
"name": "Aurelix",
"logo": {
"@type": "ImageObject",
"url": "https://www.aurelix.com/logo.png"
}
},
"datePublished": "2025-11-06"
}
Alternativ kannst du strukturierte Daten auch direkt im HTML-Markup (Microdata oder RDFa) hinterlegen – das ist aber fehleranfälliger und weniger übersichtlich. Google selbst empfiehlt heute JSON-LD als bevorzugtes Format.
Arten von strukturierten Daten
Die wichtigsten Schema.org-Typen für SEO sind:
ArticleoderBlogPosting– für Blogartikel und NewsbeiträgeProduct– für Produktseiten mit Preis, Bewertung und VerfügbarkeitLocalBusiness– für lokale Unternehmen mit Adresse und ÖffnungszeitenEvent– für Veranstaltungen mit Datum, Ort und TicketinformationenFAQPage– für häufig gestellte Fragen mit AntwortenHowTo– für Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Fehler vermeiden und testen
Falsche oder unvollständige Daten können dazu führen, dass deine Snippets nicht angezeigt werden. Nutze daher regelmäßig die folgenden Tools:
Diese zeigen dir an, ob deine Daten korrekt eingebunden und von Google erkannt werden.
Fazit
Strukturierte Daten sind ein unsichtbarer, aber enorm wirkungsvoller Hebel im SEO. Sie schaffen Klarheit für Suchmaschinen und steigern die Sichtbarkeit deiner Inhalte. Egal ob Produktseite, Blog oder Unternehmenswebseite – wenn du deine Daten richtig strukturierst, sprichst du die Sprache von Google. Bei Aurelix verbinde ich Design, Entwicklung und SEO – damit deine Website technisch, visuell und semantisch überzeugt.
Weiterführender Tipp: Eine umfangreiche Liste aller verfügbaren Schema.org-Typen findest du hier.
Bild: freepik.com