Das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) regelt, wie persönliche Daten von natürlichen Personen in der Schweiz erhoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Webseitenbetreiber, die Schweizer Kunden oder Besucher haben, sollten sich mit den Anforderungen vertraut machen, um DSG-konform zu handeln.
Was regelt das DSG?
Das DSG schützt die Persönlichkeit und Grundrechte von Personen bei der Verarbeitung ihrer Daten. Es legt fest, dass Daten:
- rechtmäßig, nach Treu und Glauben und verhältnismäßig erhoben werden müssen,
- für einen klaren Zweck verwendet werden dürfen,
- nur so lange aufbewahrt werden dürfen, wie es nötig ist,
- vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt werden müssen.
DSG vs. DSGVO
Viele Schweizer Unternehmen orientieren sich zusätzlich an der europäischen DSGVO. Das neue revidierte Schweizer DSG (2023) bringt viele Anpassungen in Richtung EU-Standards, z. B. bei:
- Informationspflichten gegenüber Betroffenen,
- Einwilligungen zur Datenverarbeitung,
- Recht auf Datenlöschung und Datenübertragbarkeit,
- Meldung von Datenschutzverletzungen.
Tipps für Webseitenbetreiber
- Datenschutzerklärung: Informiere Besucher klar und verständlich über die Verarbeitung ihrer Daten.
- Cookie-Management: Setze ein DSG-konformes Cookie-Banner ein, das aktive Einwilligung ermöglicht.
- Sichere Übertragung: Nutze HTTPS/SSL, um Daten beim Versand zu verschlüsseln.
- Datenminimierung: Erfasse nur die Daten, die wirklich notwendig sind.
- Auftragsverarbeitung: Prüfe Verträge mit Hosting-Anbietern, Newsletter-Tools oder Analytics-Diensten auf DSG-Konformität.
- Betroffenenrechte: Stelle sicher, dass Besucher ihre Daten einsehen, korrigieren oder löschen lassen können.
Praktische Umsetzung auf der Webseite
Ein DSG-konformer Webauftritt kann wie folgt umgesetzt werden:
- Transparente Datenschutzerklärung mit Verlinkung im Footer.
- Opt-In für Tracking-Tools, Newsletter oder Kontaktformulare.
- Hosting in der Schweiz oder EU für sicheren Datenstandort.
- Regelmäßige Prüfung und Updates von Datenschutzmaßnahmen.
Fazit
Für Schweizer Webseitenbetreiber ist das DSG ein zentraler Faktor für rechtssichere und vertrauenswürdige Webauftritte. Wer Datenschutz ernst nimmt, stärkt das Vertrauen der Besucher und reduziert rechtliche Risiken. Eine transparente Umsetzung schützt nicht nur vor Strafen, sondern vermittelt Professionalität.
Weiterführende Ressource
Bild: freepik.com