Interne Links

Interne Links strategisch nutzen: So baust du SEO-freundliche Seiten

Aurelix | Web Design | 02-Nov-2025

Interne Links sind ein oft unterschätztes Werkzeug im SEO. Sie verbinden Inhalte innerhalb deiner Webseite, helfen Besuchern bei der Navigation und geben Suchmaschinen Hinweise darauf, welche Seiten wichtig sind. Richtig eingesetzt, steigern sie die Nutzererfahrung und verbessern das Ranking deiner Webseite bei Google.

Warum interne Links wichtig sind

  • Nutzerführung: Besucher finden schneller relevante Inhalte.
  • SEO: Google erkennt die Struktur und Relevanz deiner Seiten besser.
  • Verweildauer: Nutzer bleiben länger auf deiner Seite, wenn sie einfach zu weiteren Informationen gelangen.
  • Linkjuice: Interne Links verteilen die SEO-Power von starken Seiten auf andere Inhalte.

Best Practices für interne Verlinkungen

1. Relevante Ankertexte verwenden

Nutze beschreibende Ankertexte, die dem Nutzer und Google sofort erklären, worum es auf der verlinkten Seite geht. Vermeide generische Texte wie „hier klicken“.

2. Tiefe der Verlinkung beachten

Wichtige Seiten sollten von der Startseite oder stark verlinkten Bereichen aus erreichbar sein. Vermeide Seiten, die tief in der Hierarchie „vergraben“ sind.

3. Strukturierte Hierarchie schaffen

Baue ein logisches Menü und Unterseiten auf, die thematisch zusammenhängen. Interne Links sollten diese Struktur unterstützen und nicht durcheinanderbringen.

4. Balance zwischen internen und externen Links

Interne Links stärken die eigene Webseite, während externe Links auf vertrauenswürdige Seiten zusätzlichen Wert schaffen können. Beide sollten gezielt eingesetzt werden.

5. Anzahl der Links pro Seite

Übermäßige Verlinkungen können verwirrend sein. Eine Seite sollte nur so viele interne Links enthalten, wie es für die Nutzerführung sinnvoll ist.

Fehler, die du vermeiden solltest

  • Links ohne Bezug zum Inhalt
  • Zu viele Links auf einer Seite (Overlinking)
  • Fehlerhafte oder tote Links
  • Interne Links, die nur SEO-Zwecken dienen, ohne Mehrwert für den Nutzer

Fazit

Strategisch platzierte interne Links verbessern nicht nur das Nutzererlebnis, sondern auch die SEO-Leistung deiner Webseite. Sie helfen Google, deine Seiten zu verstehen, erhöhen die Verweildauer und verteilen die Linkkraft gezielt. Bei aurelix achte ich darauf, dass interne Links organisch, nutzerfreundlich und SEO-optimiert eingesetzt werden.

Weiterführende Ressourcen

Bild: freepik.com

Jetzt beraten lassen

← Zurück zur Übersicht