Webseitenstruktur planen

Webseitenstruktur planen mit Wireframes & Mockups

Aurelix | Web Design | 02-Nov-2025

Bevor eine Webseite entwickelt wird, ist eine klare Struktur entscheidend. Mit Wireframes und Mockups kannst du Layout, Navigation und Inhalte visualisieren, bevor die eigentliche Gestaltung und Programmierung beginnt. Das spart Zeit, Kosten und sorgt für ein besseres Nutzererlebnis. Eine durchdachte Vorplanung verhindert spätere Fehler und Missverständnisse im Entwicklungsprozess. Besonders in größeren Projekten schafft diese Methode eine einheitliche Grundlage für alle Beteiligten – Designer, Entwickler und Kunden. Der wichtigste Vorteil ist die klare Visualisierung, die schon früh zeigt, wie sich Nutzer später auf der Seite bewegen werden.

Was sind Wireframes?

Wireframes sind schematische Entwürfe einer Webseite, die nur die grundlegende Struktur und Anordnung der Elemente zeigen. Sie helfen, Aufbau, Hierarchie und Navigation zu planen, ohne sich in Farben, Typografie oder Design-Details zu verlieren. Ein Wireframe ist quasi das Fundament einer Website, vergleichbar mit einem Bauplan im Architekturprozess. Dadurch lassen sich Fehler, ineffiziente Wege oder unklare Strukturen frühzeitig erkennen. Wireframes eignen sich besonders gut, um mehrere Varianten einer Seite schnell zu testen. Da sie schnell erstellt sind, bieten sie maximale Flexibilität und ideale Voraussetzungen für Feedback-Schleifen.

Was sind Mockups?

Mockups sind detailliertere visuelle Darstellungen, die das finale Design bereits sehr realistisch simulieren. Farben, Schriften, Bilder und Buttons werden integriert, sodass Stakeholder sofort einen Eindruck der fertigen Website erhalten. Mockups sind wichtig, um das spätere Look-and-Feel sichtbar zu machen, bevor echte Entwicklungskosten entstehen. Kunden können schneller Entscheidungen treffen und Änderungen äußern. Darüber hinaus sind Mockups ein hilfreiches Präsentationswerkzeug, um Designideen überzeugend darzustellen. Sie eignen sich außerdem, um früh Usability-Aspekte zu erkennen, z. B. ob Kontraste ausreichend oder Buttons gut sichtbar sind.

Vorteile von Wireframes und Mockups

  • Visualisierung der Seitenstruktur vor der Entwicklung, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Frühes Testen der Nutzerführung und Navigation, bevor Zeit in Design oder Code investiert wird.
  • Reduzierung von Änderungen und Kosten während der Entwicklungsphase durch klar definierte Abläufe.
  • Bessere Abstimmung zwischen Designer, Entwickler und Kunden, da alle die gleiche Grundlage sehen.
  • Klare Basis für responsive Design und mobile Optimierung, da Layouts vorher getestet werden können.

Best Practices

  • Starte mit Low-Fidelity-Wireframes, um Ideen schnell visuell festzuhalten.
  • Steigere zu High-Fidelity-Wireframes oder Mockups, wenn Details wie Farben und Typografie geprüft werden sollen.
  • Beziehe Nutzerfeedback früh ein, um Usability-Probleme rechtzeitig zu erkennen.
  • Verwende Tools wie Figma, Adobe XD, Sketch oder Balsamiq – je nach Projektumfang und Teamgröße.
  • Plane Inhalte und die User Journey bereits im Wireframe, um spätere Designfehler zu vermeiden.

Fazit

Die Planung der Webseitenstruktur mit Wireframes und Mockups ist ein essenzieller Schritt für effizientes Webdesign. Sie ermöglicht eine durchdachte Nutzerführung, reduziert Fehler in der Entwicklung und sorgt für eine klare Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Wireframes schaffen Struktur – Mockups schaffen Klarheit. Beide Methoden sorgen gemeinsam dafür, dass Design, Usability und Technik harmonisch ineinandergreifen. Bei aurelix setze ich beide Werkzeuge ein, um Websites zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.

Bild: freepik.com

Jetzt beraten lassen

← Zurück zur Übersicht