Webprojekt starten

Webprojekt starten: Welche Daten du vorab vom Kunden brauchst

Aurelix | Web Design | 02-Nov-2025

Bevor ein Webprojekt beginnt, ist es entscheidend, alle relevanten Informationen und Materialien vom Kunden einzuholen. Das spart Zeit, verhindert Missverständnisse und stellt sicher, dass das Projekt effizient, professionell und rechtssicher umgesetzt werden kann.

1. Domain & Hosting

  • Gewünschte Domain: Um die URL frühzeitig zu reservieren und Namenskonflikte zu vermeiden.
  • Bereits registrierte Domain: Prüfen, ob sie übernommen oder neu registriert werden muss.
  • Vorhandener Webhoster: Informationen über Serverressourcen und CMS-Kompatibilität.
  • Zugangsdaten zum Hosting: Für Installation von CMS, Shopsoftware, SSL und Backups.

2. E-Mail & Kommunikation

  • Gewünschte E-Mail-Adressen: Einrichtung von Geschäftsemails (z. B. [email protected]).
  • Zugang zu E-Mail-Server: Für Einrichtung oder Migration bestehender Konten.

3. Content & Bildmaterial

  • Logo in hoher Qualität (.eps, .ai, .svg): Für skalierbare Nutzung auf Website und Druckmaterial.
  • Firmenschrift / Corporate Fonts: Einheitliche Typografie auf allen Kanälen.
  • Fotos von Mitarbeitern: Für Teamseiten oder „Über uns“-Sektionen.
  • Stockfotos oder eigenes Bildmaterial: Professionelle Optik sicherstellen.
  • Bildmaterial von vorherigen Projekten: Für Portfolio oder Referenzen.
  • Öffnungszeiten: Für Kontaktseiten und lokale SEO.
  • Themen, Dienstleistungen, Produkte: Basis für Struktur, Navigation und SEO.
  • Texte: Werden angeliefert oder durch Webentwickler erstellt.

4. Social Media & Online-Auftritte

  • Zugriff auf Social Media Kanäle: Für Integration, Feeds oder Sharing-Funktionen.
  • Login/Autorisierung: Damit Social-Media-Widgets und Anpassungen möglich sind.

5. Shop / E-Commerce

  • Shop-Funktionalität: Klärung von Produkten, Kategorien, Zahlungsmethoden und Versandoptionen.
  • Produktinformationen: Texte, Bilder, Preise, Varianten.
  • Rechtliche Infos: AGB, Datenschutzerklärung, Impressum.

6. Website-Funktionalitäten

  • CMS-Präferenzen oder besondere Features: Blog, Newsletter, Mitgliederbereich, Buchungssystem etc.
  • Integration vorhandener Tools: Newsletter, CRM, Analytics, Tracking, Zahlungsanbieter.
  • Zugriffe für externe Dienste: Google Search Console, Analytics, Ads-Konten.

7. Projektstruktur & Freigaben

  • Ansprechpartner & Verantwortliche: Wer genehmigt Design, Content und technische Anpassungen?
  • Freigabeprozesse: Feedback-Schleifen, Deadlines und iterative Anpassungen.
  • Priorisierung wichtiger Seiten: Homepage, Kontakt, Produktseiten für erste Launch-Phase.

8. Rechtliches & Branding

  • Rechtlich relevante Dokumente: DSGVO/DSG-konforme Datenschutzerklärung, Cookie-Banner, Impressum.
  • Corporate Identity / Corporate Design: Farben, Logos, Schriften, Stilrichtlinien.
  • Markenrichtlinien: Einheitliche Darstellung in allen Medien.

9. Technische Voraussetzungen

  • Serveranforderungen: PHP-Version, MySQL, SSL, Sicherheitseinstellungen.
  • Backup-Strategie: Regelmäßige Datensicherung der Website.
  • Performance-Check: Prüfen von großen Bildern, Videos oder Scripts.

10. Sonstiges

  • Referenzen oder Inspirationsseiten: Für Designvorlieben und Stilrichtung.
  • Zielgruppe & Personas: Für UX-Design, Tonalität und SEO-Strategie.
  • Besondere Wünsche: Animationen, interaktive Elemente, Microsites, Newsletter, SEO-Fokus.

Fazit

Je mehr Informationen und Materialien vorab vom Kunden bereitgestellt werden, desto effizienter und professioneller lässt sich ein Webprojekt umsetzen. Bei aurelix sorge ich dafür, dass alle Daten strukturiert gesammelt werden, um Design, Technik und Inhalte optimal aufeinander abzustimmen.

Bild: freepik.com

Jetzt beraten lassen

← Zurück zur Übersicht