Webdesign kann auf den ersten Blick komplex wirken. Mit einer klaren Struktur, durchdachter Navigation und guter Planung ist es aber für Einsteiger machbar, eine ansprechende und funktionale Website zu erstellen.
1. Ziele definieren
Überlege dir, welchen Zweck deine Website erfüllen soll: Information, Verkauf, Blog oder Portfolio. Dies bestimmt die Struktur, den Content und die Benutzerführung.
2. Seitenstruktur planen
Erstelle eine Übersicht der Haupt- und Unterseiten. Typische Hauptkategorien sind z. B. „Über uns“, „Leistungen“, „Blog“ oder „Kontakt“. Klare Strukturen erleichtern die Navigation und verbessern die SEO.
3. Navigation und UX berücksichtigen
Die Navigation sollte intuitiv und übersichtlich sein. Nutzer müssen jederzeit wissen, wo sie sich befinden. Denke auch an mobile Nutzer: Responsive Design ist Pflicht.
4. Content erstellen
Texte, Bilder und Multimedia sollten sorgfältig ausgewählt sein. Achte auf Lesbarkeit, passende Schriftgrößen, visuelle Hierarchie und SEO-relevante Keywords. Inhalte können vom Kunden angeliefert oder vom Webentwickler erstellt werden.
5. Design und Layout umsetzen
Farbschemata, Typografie und visuelle Hierarchie sind entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit. Weniger ist oft mehr: Ein klares, minimalistisches Layout lenkt die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche.
6. Technische Umsetzung
Wähle ein CMS oder ein Webentwicklungssystem, setze sauberen Code ein und achte auf schnelle Ladezeiten. SEO-Basics wie Meta-Tags, Überschriftenstruktur und interne Verlinkungen dürfen nicht fehlen.
7. Testen und optimieren
Prüfe die Website auf verschiedenen Geräten, Browsern und Bildschirmgrößen. A/B-Tests können helfen, Layouts und Conversion zu verbessern.
Fazit
Mit klarer Planung, durchdachter Struktur und sorgfältiger Umsetzung kann jeder Einsteiger eine funktionale Website erstellen. Bei aurelix begleite ich dich von der Idee über Struktur und Design bis hin zur fertigen Website.
Bild: freepik.com