Die Art und Weise, wie Inhalte auf deiner Website präsentiert werden, beeinflusst maßgeblich die Benutzererfahrung. Gut strukturierter Content sorgt dafür, dass Besucher schneller finden, wonach sie suchen, und länger auf deiner Seite bleiben.
1. Klare Hierarchie nutzen
- Hauptinhalte hervorheben, weniger wichtige Inhalte nachrangig darstellen
- Überschriften H1-H3 sinnvoll einsetzen, um Struktur zu verdeutlichen
- Absätze und Listen für bessere Lesbarkeit verwenden
2. Visuelle Orientierung schaffen
- Kontraste nutzen, um wichtige Elemente hervorzuheben
- Farben gezielt einsetzen, um Leser durch Inhalte zu führen
- Bilder und Icons unterstützen die Orientierung und Auflockerung
3. Content nach Nutzerbedürfnissen ausrichten
- Die wichtigsten Informationen „above the fold“ platzieren
- Handlungsaufforderungen (CTA) sichtbar und logisch platzieren
- Informationen in kleinen, gut verständlichen Abschnitten präsentieren
4. Konsistenz wahren
- Schriftarten, Größen und Abstände einheitlich gestalten
- Design-Elemente wie Buttons und Links auf der ganzen Seite konsistent einsetzen
- Wiedererkennbare Strukturen schaffen Vertrauen und Orientierung
5. Mobile First denken
- Content auch auf Smartphones leicht zugänglich und gut lesbar gestalten
- Kurz gehaltene Absätze und optimierte Bilder sorgen für bessere Performance
- Interaktive Elemente für Touch-Bedienung anpassen
Fazit
Content richtig zu platzieren bedeutet, Struktur, Lesbarkeit und Nutzerführung in Einklang zu bringen. Wer dies beachtet, steigert die Nutzerfreundlichkeit, reduziert Absprünge und verbessert die Chancen auf Conversions. Bei aurelix achte ich darauf, Inhalte so zu positionieren, dass Besucher intuitiv durch die Website geleitet werden und sich leicht zurechtfinden.
Bild: freepik.com