Wer heute eine Website erstellt, kommt an WordPress kaum vorbei. Über 40 % aller Websites weltweit laufen bereits mit diesem System – von kleinen Blogs bis hin zu internationalen Marken. Doch warum hat WordPress alle anderen Content-Management-Systeme (CMS) so deutlich überholt? Und was ist ein CMS überhaupt?
Was ist ein CMS?
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software, mit der Inhalte einer Website – Texte, Bilder, Videos oder Produkte – ohne Programmierkenntnisse erstellt, bearbeitet und verwaltet werden können. Es trennt die Technik (Code, Struktur) von der Oberfläche (Inhalte), sodass du deine Website einfach pflegen kannst – ähnlich wie ein Textdokument.
Bekannte CMS sind neben WordPress z. B. Joomla, Drupal oder Typo3. Doch WordPress hat sich über die Jahre als klarer Marktführer etabliert – aus gutem Grund.
Warum WordPress die Nase vorn hat
- Einfache Bedienung: Selbst Einsteiger können Inhalte leicht anpassen, Seiten hinzufügen oder Bilder austauschen – ohne Code zu schreiben.
- Unendliche Gestaltungsmöglichkeiten: Durch tausende Themes und Plugins lässt sich WordPress individuell anpassen – für nahezu jedes Projekt.
- SEO-freundlich: WordPress ist von Grund auf suchmaschinenfreundlich aufgebaut. Mit Erweiterungen wie Yoast SEO oder Rank Math lassen sich Inhalte optimal für Google optimieren.
- Regelmäßige Updates & Sicherheit: Eine riesige Entwickler-Community sorgt für laufende Verbesserungen, Sicherheitspatches und neue Funktionen.
- Open Source & kostenfrei: WordPress ist frei verfügbar – du zahlst nur für Hosting und eventuell Premium-Designs oder Plugins.
Die Vorteile eines CMS im Allgemeinen
Der größte Vorteil eines CMS: Du behältst die Kontrolle. Du kannst jederzeit Texte anpassen, Blogbeiträge veröffentlichen oder neue Seiten anlegen, ohne von einem Entwickler abhängig zu sein. Außerdem lassen sich Inhalte zentral verwalten, Suchmaschinenoptimierung integrieren und Benutzerrechte individuell vergeben.
Für Unternehmen, Selbstständige und Kreative bedeutet das: Mehr Flexibilität, geringere Kosten und die Freiheit, die eigene Website organisch wachsen zu lassen.
WordPress vereint all diese Vorteile in einem System, das intuitiv, flexibel und zukunftssicher ist. Es hat sich nicht nur technisch, sondern auch emotional als das CMS der Kreativen etabliert – offen, frei und grenzenlos erweiterbar.
Bild: freepik.com