Viele Webseitenbetreiber:innen investieren viel Zeit in gutes Design und aussagekräftige Inhalte – doch oft übersehen sie ein technisches Detail, das den Unterschied machen kann: strukturierte Daten, auch bekannt als Schema.org-Markup. Diese kleinen Code-Snippets helfen Suchmaschinen, deine Inhalte besser zu verstehen – und sorgen dafür, dass du in den Suchergebnissen sichtbarer und attraktiver erscheinst.
Was ist Schema.org überhaupt?
Schema.org ist ein gemeinsames Projekt von Google, Bing, Yahoo und Yandex. Ziel ist es, eine einheitliche „Sprache“ für Suchmaschinen zu schaffen, damit sie Webseiteninhalte besser interpretieren können. Mit Hilfe von strukturierten Daten erklärst du also der Suchmaschine, was etwas ist – nicht nur, wie es aussieht.
Beispiel: Eine Suchmaschine erkennt zwar den Text „Aurelix Agency – Branding & Webdesign“, aber erst durch Schema.org versteht sie, dass es sich um ein Unternehmen handelt, mit einer bestimmten Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Leistungen.
Warum Schema.org so wichtig ist
- Bessere Sichtbarkeit: Strukturierte Daten helfen Google, deine Inhalte als relevant einzustufen und in den Suchergebnissen prominenter darzustellen.
- Rich Snippets: Mit Schema.org können zusätzliche Infos wie Bewertungen, Preise, Öffnungszeiten oder Eventdaten direkt im Suchergebnis erscheinen – das steigert die Klickrate deutlich.
- Vertrauen & Professionalität: Eine korrekt ausgezeichnete Seite wirkt technisch sauber und vertrauenswürdig – auch für Google.
- Höhere Relevanz: Google versteht den Kontext deiner Inhalte besser – z. B. ob es sich um einen Blogartikel, ein Produkt oder eine Dienstleistung handelt.
Wie du Schema.org in deine Website einbindest
Am einfachsten geht es mit dem JSON-LD-Format, das direkt im <head>-Bereich deiner Website eingefügt wird. Beispiel für ein lokales Unternehmen:
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "LocalBusiness",
"name": "Aurelix",
...
}
Sobald der Code integriert ist, kannst du ihn mit dem Google Rich Results Test prüfen. Das Tool zeigt dir, ob deine strukturierten Daten korrekt eingebunden sind.
Welche Bereiche du auszeichnen kannst
- Unternehmen & lokale Geschäfte
- Blogartikel & News
- Produkte & Dienstleistungen
- Events, Rezepte, Bewertungen, Personen, Organisationen u.v.m.
Fazit
Schema.org ist kein Hexenwerk – aber ein mächtiges Werkzeug, um deine Website sichtbarer, verständlicher und professioneller zu machen. Wer seine Inhalte klar strukturiert, hilft nicht nur Google, sondern auch den Menschen, die nach genau deinen Angeboten suchen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von Design, Inhalt und Struktur – und genau das liebt Google.
Bild: freepik.com