Dein Branding ist das sichtbare Versprechen, das du an deine Kund:innen gibst. Manchmal entwickelt sich dein Business weiter — und das Branding bleibt stehen. Ein Redesign ist mehr als ein neues Logo: Es ist eine Chance, deine Botschaft zu schärfen, deine Zielgruppe neu anzusprechen und mit einem stimmigen Auftritt mehr Vertrauen zu schaffen.
1. Deine Zielgruppe spricht dich nicht mehr an
Wenn du bemerkst, dass Anfragen sinken oder die Art der Kund:innen sich verändert hat, kann das ein Zeichen sein, dass dein Auftritt nicht mehr zur gewünschten Zielgruppe passt. Ein Redesign hilft dir, deine Positionierung sichtbar zu machen: Farben, Bildwelt und Tonalität sollten die Menschen anziehen, mit denen du arbeiten möchtest.
2. Dein Auftritt wirkt veraltet oder inkonsistent
Ein Logo aus den 2010ern, verschiedene Schriftarten auf unterschiedlichen Kanälen oder widersprüchliche Bildwelten hinterlassen einen unprofessionellen Eindruck. Konsistenz ist Schlüssel zur Wiedererkennung. Wenn Elemente nicht zusammenpassen oder altbacken wirken, ist ein frischer, kohärenter Markenauftritt längst überfällig.
3. Die Conversion-Raten sind niedrig — die Website bringt keine Leads
Technisch saubere Websites mit klarer Nutzerführung konvertieren besser. Wenn Besucher:innen deine Seite verlassen, ohne Kontakt aufzunehmen, liegt das oft an unklarer Kommunikation, fehlenden Trust-Signalen oder schlechter User Experience. Ein Redesign deckt diese Schwachstellen auf und schafft klare Wege zur Kontaktaufnahme.
4. Deine Marke spiegelt nicht mehr, wer du heute bist
Menschen entwickeln sich — genauso dein Business. Wächst du in eine neue Richtung, bietest andere Services an oder arbeitest bewusster, sollte dein Branding das zeigen. Bleibt dein Auftritt an alten Positionierungen hängen, entsteht ein Bruch zwischen Innen und Außen. Ein Redesign bringt die äußere Form wieder in Einklang mit deiner heutigen Vision.
5. Fehlende Wiedererkennung und schwaches Markenbild
Wenn Kund:innen dich nicht sofort wiedererkennen oder oft erklären müssen, wofür du stehst, fehlt der prägnante Markenanker. Ein gutes Branding schafft Sinnbild, Sprache und Rhythmus — sodass dein Auftritt im Kopf bleibt. Ein Redesign reduziert Unklarheit und stärkt deine visuelle Identität.
Was ein Redesign bewirken kann
Ein durchdachtes Redesign geht über Ästhetik hinaus: Es klärt Positionierung, schafft Konsistenz, verbessert die User Experience und erhöht langfristig Vertrauen und Conversions. Für Einzelunternehmen lohnt sich ein behutsamer, strategischer Prozess, der Intuition und Strategie verbindet.
Kurz-Check: Frage dich: «Spricht mein Auftritt die richtigen Menschen an? Ist mein Inhalt klar? Erinnert man sich an meine Marke?» Wenn du hier öfter „Nein“ denkst — Zeit für ein Redesign.
Möchtest du eine unverbindliche Einschätzung deines Brandings? Kontaktiere mich — ich schaue mir gern deine Marke an und erstelle eine Prioritätenliste für ein bewusstes Redesign.
Bild: freepik.com